Wir züchten und vermehren auf Basis der „Dunklen Biene“

Wir züchten seit vielen Jahren eine lokale Landbiene auf der Basis der Dunklen Biene (Apis Mellifera Mellifera). Bei unserern Zuchtbemühungen legen wir einen großen Wert auf gute Überwinterungsfähigkeit, Sparsamkeit und hohen Pollen- und Propolisertrag. Ziel der Zucht ist eine an die lokalen Lebens- und Trachtbedingungen adaptierte Biene. Wir streben eine langlebige, widerstandsfähige, sparsame Biene an, die auch in schlechten Honigjahren stabile Erträge erwirtschaftet. Wir haben uns bei unseren Zuchtbemühungen auf die Dunkle Biene fokussiert, weil sie die einzige Biene ist, die sich über Jahrtausende mit unserer Natur in gemeinsamer Co-Evolution entwickelt hat und deshalb über beste Überwinterungseigenschaften verfügt. Wir selektieren auf die Zuchtlinien, die den geringsten Varroa Befall haben.

Die Sammelstärke dieser Bienen in Bezug auf Pollen und Propolis erfreut nicht nur den Imker. Beide Rohstoffe spielen eine entscheidende Rolle für die Gesunderhaltung der Bienenvölker. Völker die viel Propolis sammeln und verbauen erfreuen sich besserer Gesundheit als andere Bienenvölker. Pollen ist zu vielen Jahreszeiten eine knapp bemessene Nahrung. Pollenmangel führt bekanntlich zu krankheitsanfälligen, kurzlebigen Bienen. Unsere Bienen finden in der Regel auch in schlechten Jahren ausreichend Pollen um sich ganzjährig aus diesen Vorräten ernähren zu können. Als Imker profitieren wir von diesen Stärken, weil gesunde, gut an die lokalen Lebensbedingungen angepasste Völker weniger Probleme verursachen und uns insgesammt viel weniger Arbeit machen.

Bei uns erhalten Sie auf Vorbestellung überwinterte Jungvölker und überwinterte Königinnen. Während der Saison verkaufen wir nach Verfügbarkeit Ableger, Kunstschwärme, schlupfreife Weiselzellen und F1-Königinnen, unbegattet oder standbegattet. Für die Standbegattung halten wir im Verbund mit Imkerkollegen Drohnenvölker aus bewährten Zuchlinien vor, um eine möglichst hohe „Reinheit“ unserer Königinnen zu erreichen.
Unsere begatteten F1-Königinnen werden 4 Wochen lang auf die Erfüllung unserer Zuchtmerkmale geprüft, bevor wir sie für den Verkauf freigeben.

Unsere eigenen Zuchtlinien sind jedoch nicht immer zu 100% reinrassige Dunkle Bienen. Der Genpool der Dunklen Bienen wird in den wenigen in Europa verbliebenen Schutzgebieten durch Hybridisierung mit dem Erbgut importierter Königinnen verwässert. Wir kreuzen immer wieder bewährte Zuchtlinien von Reinzüchtern der Dunkle Biene in unsere Bestände ein und bemühen uns darum unsere eigenen Zuchtlinien durch verschiedene Methoden der kontrollierten Anpaarung auf einem hohen Reinheitsniveau zu erhalten. Sie bilden gute Wirtschaftsvölker mit den klassischen Merkmalen der Dunklen Biene. Alle Völker erhalten Sie auf Naturwabenbau. Wir verwenden keine Mittelwände oder recyceltes Wachs. Falls Behandlungen gegen die Varroa notwendig sind, werden diese mit bio-technischen Verfahren oder durch Hyperthermiebehandlung durchgeführt.

Wir können mit unseren Völkern jedes beliebige Beutensystem besiedeln.

Königinnen, Kunstschwärme, Ableger und überwinterte Bienenvölker sind nur auf Vorbestellung erhältlich

Stand Januar 2025, ein großer Teil meiner Zuchtvölker steht weiterhin in einem Faulbrutsperrbezirk. Bis auf weiteres kann ich keine Bestellungen für Völker oder Königinnen annehmen.

Wenn Bienen Imker wären

Das neue Buch ist fast fertig und sollte noch vor Ende Januar 2025 im Handel verfügbar sein.

Amerikanische Faulbrut

In den Futterkranzproben einer Imkerei wurden AFB-Sporen gefunden.Leider befindet sich ein nicht unerheblicher Teil meiner Zuchtvölker innerhalb des vom Veterinäramt eingerichteten Sperrbezirks. Solche Faulbrut-Sperrbezirke sind für mich nicht planbar und stellen eine erhebliche Einschränkung der betrieblichen Möglichkeiten dar. Unter ungünstigen Umständen wird der Sperrbezirk erst im Sommer 2025 aufgehoben. Meine Völker wurden bereits untersucht und beprobt und sind Seuchenfrei.

Bis auf weiteres kann ich keine Bestellungen für Königinnen oder Bienenvölker annehmen.